Food Forests

Die vier Fälle

Die meisten Geschichten in diesem Handbuch drehen sich um die Umsetzungsprozesse von vier Nahrungswäldern, die nachhaltig arbeiten sowie wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele miteinander verbinden wollen. Alle vier Projekte weisen Gemeinsamkeiten auf, sind aber unterschiedlich groß, in verschiedenen Kontexten angesiedelt, verfolgen etwas unterschiedliche Entwicklungspfade und werden unterschiedliche Gesamtergebnisse erzielen. Dies zeigt, dass es viele Wege zu einem Nahrungswald gibt. Das Erreichen von Nachhaltigkeit, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht, ist für alle noch ein laufender Prozess und wird von jedem Standort in unterschiedlicher Intensität verfolgt (2023).

Table 1: Overview of the four food forests (2023)

Food ForestArcosanti Food ForestFood Forest Coop Phoenix (FFC Phx)Waldgarten Hof an den TeichenWaldgarten Rehfelde
Standort-kontextÖkologische ArchitekturUrbane LandwirtschaftPermakultur-LandwirtschaftStart-up Permakultur-Farm
OrtArcosanti, AZ, USAPhoenix, AZ, USALüneburg, NI, DeutschlandRehfelde, BB, Deutschland
KlimazoneMild semiaridHeiß semiaridOzeanischKontinental
Staff3 landwirtschaftliche Vollzeit-Freiwillige5 coop entrepreneurs 2 part-time gardners1 Vollzeit und 3 Teilzeit-Freiwillige, ca. 30 freiwillige GärtnerInnen
PartnerAcro Agrotecture (Bildungs-NGO), Arcosanti Stiftung, Northern Arizona UniversitätSpaces of Opportunity Konsortium, Arizona State UniversitätStiftung & Farm, Leuphana UniversitätAssociation Sarsarale e.V.
Standortgröße0,3 ha0,5 ha1 ha3 ha
EigentümerschaftPrivat (Stiftung)Öffentlich-private PartnerschaftPrivat (Stiftung)

Privat (Verein)
Planung gestartet in2019201920212020

Während die Food Forest Co-op in Phoenix und der food forest bei Hof an den Teichen bereits viele Meilensteine erreicht haben, befinden sich die Standorte Arcosanti und Rehfelde vor allem aufgrund fehlender finanzieller Mittel und anderer Ressourcen in einem früheren Entwicklungsstadium. Da ich die ersten beiden Fälle (FFC Phoenix und Hof an den Teichen) eng begleitet und mit initiiert habe, liegen zu ihnen detailliertere Daten vor. Das Material dieses Leitfadens wurde jedoch von den ManagerInnenn aller vier Food forests überprüft oder gemeinsam mit ihnen erstellt.

Tabelle 2: Von Food Forests erreichte Meilensteine (2021)

Food ForestArcosanti Food ForestFood Forest Coop Phoenix (FFC Phx)Waldgarten Hof an den TeichenWaldgarten Rehfelde
Bisherige ResultateLand gesichert
 Umfassende Vision und AktionsplanVision & Permakulturplan
Professioneller StandortplanKonzept
 Geschäftsplan
Teilweise FinanzierungVollständige Finanzierung der DurchführungTeilweise Finanzierung
Wichtige Infrastruktur: Bewässerung und Hauptwege
Hauptsächlich Bäume gepflanzt~50% der Fläche voll bepflanzt, alle SchichtenEinige Bäume gepflanzt, Gemüseanbau

Weiterlesen:

Food Forest Cooperative Phoenix
Arcosanti Waldgarten
Waldgarten Hof an den Teichen
Waldgarten Rehfelde