IMAGINE
By 2050, a network of ~200 food forests exists covering at least 200ha of agricultural land in your region. They provide biodiversity islands and wind-breaking corridors; healthy food products from fruits, herbs and nuts contributing to planetary health diets; educational and recreational events for guests and volunteers as well as diverse incomes from products and services for forest farmers.
Each food forest enterprise is part of a decentralised hub focused on management of the system and marketing of its products. In each hub, around 12 food forests share specialty tools for harvesting, jointly use processing facilities and marketing channels, exchanges knowledge about specialty crops and provides consultancy services to bring more agroforestry, edible landscapes and the use of their products into the region.
A national network that connects and represents all regional food forest hubs is well connected with an entrepreneurial ecosystem that support their uptake and establishment. Amongst others, it fosters the professional education of food forest farmers to run a polycultural farm as well as a multi-functional business. It further supports forest farmers in gaining long-term access to land as well as start-up funds for infrastructure and staff. The network is also the political advocate for food forestry and upholds the legal acknowledgement for biodiverse, dense agroforestry as a high priority land use type.
~ Food Forest Vision, Stefanie Albrecht, 2024 ~
Im Oktober 2017 startete ich meine Doktorarbeit, besuchte zahlreiche Food Forests weltweit und initierte im Verlauf der Arbeit mit verschiedenen PartnerInnen zwei Food Forests.Food Forest Cooperative Phoenix & Waldgarten Hof an den TeichenBeide Unternehmunen sind noch in der Entwicklung, da der ökonomische Druck in industriellen Ländern eine Herausforderung für solche langfristigen, starken Nachhaltigkeitslösungen ist.
This Seite teilt Material und Geschichte von unseren vielfältigen inter- und transdisziplinären Partnerschaften in der Region um diese Food Forests sowie Studierende und KollegInnen der Leuphana University Lüneburg und Arizona State UniversityVertreterInnen von 4 Projekten haben zu dieser Webseite beigetragen, insbesondere Dr. Agnes Friedel, David Tollas und Alexis Trevizo. Auch Auszüge von Studierendenarbeiten insbesondere aus Bachelorarbeiten von Mercedes Schroeder, Annika Thaer und Elisabeth Ferguson sind enthalten.
Wir hoffen, dass die Inhalte relevant für vielfältige PraktikerInnen sind, die einen Food Forest anlegen oder dies planen. Dies können Menschen im Bereich Landwirtschaft, Stadtplanung, Wissenschaft, Gastronomie oder im Bereich Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit sein. Wir glauben, dies ist nur der Anfang einer ökonoimsch bewussteren und erfolgreicheren Food Forest Bewegung.
Diese Webseite soll asl Open Access Planungs und Umsetzungswerkzeug dienen, um nachhaltige Food Forest Unternehmunen zu unterstützen. Es ist nach den Erfolgsfakoren strukturiert, die wir relevant fanden im Aufbau von nachhaltigen Food Forests. Langfristig kann die Anwendung solcher Werkzeuge zu einem Wandel führen, der diese anspruchsvolle Nachhaltigkeitslösung und professionelle Forest Farmer stärkt.