UnternehmerInnen rekrutieren
Motivierte & qualifizierte GärtnerInnen
Die Rekrutierung von motivierten und qualifizierten UnternehmerInnen, die den Standort leiten, ist die Grundlage eines jeden Food Forests. In den meisten unserer Fälle verändert sich das Kernteam während der anfänglichen Planungs- und Umsetzungsphase oder formiert sich neu.
Nach der Gründung der Food Forest Co-op in Phoenix verkleinerte sich das Unternehmerteam von fünf auf drei Mitglieder, da zwei Mitglieder nicht an einer unternehmerischen Tätigkeit (Dokumentation, Planung usw.) interessiert waren. Im Laufe einiger Monate kamen 2 neue Mitglieder an Bord: Eines durch ein Trainingsprogramm für kooperative Unternehmen, das andere, dadurch dass es als ASU-Studentin mit dem Projekt verbunden war. Mit 5 Mitgliedern konnte die Genossenschaft im August 2022 gegründet werden.
Gründung als Co-op, Quelle: FFC Phx auf Instagram Post, 9. August 2022
In Rehfelde wuchs das Food-Forest-Team im ersten Jahr auf etwa 10 Personen an und verkleinerte sich dann im zweiten Jahr auf 4 Mitglieder. Mit dieser Größe fühlte sich das Team agiler und entscheidungsfähiger. Ramos ist der Initiator und ein prominentes Gesicht des Food Forests.
Bei Acrosanti haben sich einige der früheren Mitglieder, die an der Ausarbeitung des Standortplans beteiligt waren, zurückgezogen, und ein kleineres Team von zwei Leitern - David und Casey - verwaltet den Standort mit Unterstützung von Freiwilligen.
Beim Hof an den Teichen ist das allgemeine Hof-Team bereits etabliert und springt fließend in die entsprechenden Aufgaben im Food Forest ein. Zwei seiner Mitglieder haben größeres Interesse daran gezeigt, Food Forest ManagerInnen zu werden, zögern jedoch aufgrund mangelnder einschlägiger Fähigkeiten und Erfahrungen. Derzeit managed Agnes Friedel, die den Standort mitinitiiert hat, den Standort mit Hilfe von Freiwilligen.
Dieses Kapitel gibt einen grundlegenden Überblick über die Schlüsselqualifikationen von Food Forest ManagerInnen und geht näher darauf ein, was unternehmerische Fähigkeiten bedeuten. Teilweise wird auch auf Rekruitmentstrategien eingegangen. Außerdem wird hier ein weiterer sozialer Erfolgsfaktor vorgestellt: Networking und Mobilisierung von Unterstützung.
Weiterlesen: Schlüsselfähigkeiten, Stellenbeschreibung